Wie du Unreinheiten von der ersten Sekunde an in den Griff kriegst und was zu tun ist, wenn der Pickel verschwunden ist: Unser Guide für schöne Haut!
1. Feind in Anmarsch
Oh nein - es ist wieder soweit. Wir alle kennen die ersten Anzeichen von Pickeln: Rötungen, leichte Schwellungen im Gesicht, die teilweise auch ganz schön schmerzhaft sein können.
Das passiert gerade:
In der Haut sitzen die so genannten Haarfollikel, das sind kleine Säckchen, in denen die Haarwurzeln verankert sind. Rund um diese Follikel herum sind die Talgdrüsen. Sobald diese zu aktiv sind, verschließen sie die Haarfollikel. Dazu kommen abgestorbene Hautzellen, die nicht mehr von selbst abtransportiert werden können. All das führt dazu, dass sich die Haut entzündet - und Voilà: so schnell entsteht ein Pickel.
Das ist zu tun:
Produkte mit Salicylsäure sind jetzt super für die Haut. Sie haben hautklärende Eigenschaften und helfen, Pickel und Unreinheiten vorzubeugen. Das Wichtigste ist jetzt aber: Nicht Drücken! Sondern Durchhalten!
2. Der Pickel ist da
Tja, jetzt ist es doch wieder passiert. Der Pickel ist gut sichtbar und wie eine Signalleuchte mitten im Gesicht.
Hier kann eine lauwarme Kompresse helfen, mit der du die Hautstelle leicht abtupfst. Anschließend den Pickel mit einem klärenden Gesichtswasser abtupfen. Die Rötungen dann mit einem Anti-Pickel Abdeckstift vorsichtig überschminken. Ganz wichtig: Morgens und abends das Gesicht gründlich reinigen und weiterhin nicht am Pickel herumdrücken! Wenn ihr nicht sicher seid, was zu tun ist, hilft nur der Gang zum Hautarzt!
3. Endlich weg!
Auf der einen Seite freust du dich darüber, dass der Pickel weg ist. Auf der anderen Seite machst du dir aber auch gleichzeitig schon Sorgen über den nächsten Störenfried...
Das ist zu tun:
Reinigen, Klären, Pflegen - und zwar jeden Morgen und jeden Abend. Hautpflegeprodukte mit Inhaltsstoffen wie Salicylsäure, Tonerde oder Menthol helfen dir dabei, deine Haut langfristig schön zu pflegen. Versprochen!